Das Périgord ist auch heute noch ein kleines Naturparadies. Zwischen den sanften Tälern mit ihren Flüssen erstreckt sich ein vielseitiges Landschaftsbild. Von den Granitböden im Norden bis zu den Waldgebieten von La Double und Landais, von den Hügeln des Weißen Périgord bis zu den Schluchten der Auvézère oder hin zu den Karstgebieten im Osten – das Périgord bildet ein farbiges Mosaik, das allen Naturfreunden viel Abwechslung bietet.
Wasserläufe Das gesamte Périgord wird von zahlreichen Flussläufen durchzogen. Der größter Fluss ist die Dordogne, es folgen Vézère, Isle, Auvézère, Dronne, Bandiat, Loue, Coly, Céou… Alle diese Wasserläufe haben in der Vergangenheit als Transportwege eine wichtige Rolle gespielt. Heute sind sie ideales Freizeit- und Sportgelände für Vergnügungsboote, für Kanufahrten und zum Angeln… Auch die Wasserkraft wurde schon immer genutzt. Zahlreiche Mühlen entlang der Gewässer zeugen von dieser wirtschaftlichen Nutzung. So gab es Papiermühlen (Moulin de la Rouzique), Mehl- oder Ölmühlen (Moulin de la Tour), Papierfabriken (Vaux) oder Schmieden (Savignac Lédrier).
Wegen seines reichen Kulturerbes, der zahlreichen Wege und Wasserläufe hat das Département Dordogne einen hohen Stellenwert für Freizeit und Sport in der Natur.
Naturpark Périgord-Limousin
Der Naturpark Périgord-Limousin erstreckt sich über die Départements Dordogne und Haute Vienne und ist mit seinen 1800 qkm ein ideales Wandergelände. In diesem überschaubaren Naturpark bieten sich viele Möglichkeiten, sogar seltene Pflanzen und Tiere zu beobachten.
Bemerkenswerte Gärten und blumengeschmückte Städte
Im Périgord können Sie 33 Parks und Gärten entdecken, von denen 14 das offizielle Gütezeichen „bemerkenswerter Garten“ tragen. Alle Stilrichtungen sind vertreten: die klassischen, unter Denkmalschutz stehenden Gärten des Manoir d’Eyrignac, die Gärten im französischen Stil von Château d’Hautefort oder die romantischen hängenden Gärten von Marqueyssac, aber auch moderne Gartengestaltung wie im Jardins de l’Imaginaire in Terrasson. Im Périgord werden regelmäßig 13 Städte und Dörfer wegen ihres Blumenschmucks mit ein bis vier Blüten ausgezeichnet. Perigueux und Bergerac erringen seit mehreren Jahren immer wieder Preise bei den frankreichweit ausgeschriebenen Blumenschmuck-Wettbewerben.
Tropfsteinhöhlen
Das schwarze Périgord bietet auch unterirdisch interessante Sehenswürdigkeiten mit zahlreichen, für Besucher eingerichtete Tropfsteinhöhlen: der Gouffre von Proumeyssac in Audrix, die Höhlen der Halle in Domme oder des Grand Roc in Les Eyzies de Tayac, aber auch die Höhle Maxange in Le Buisson de Cadouin und die Höhle Tourtoirac bei Hautefort. Bestaunen Sie die Tropfsteinhöhlen, Felsspalten, emporwachsenden Tropfsteine und vieles mehr.
Fußwanderungen
Es gibt im Périgord fast 1130 km Fernwanderwege(Grande Randonnée). Dazu gehört der Jakobspilgerweg und auch der sogenannte GR 36 entlang der prähistorischen Stätten des Vézère-Tals. Außerdem sind 5600 km Spazierwege und Rundwanderwege ausgewiesen.
Radwanderungen
Die meisten Wege sind auch für Mountainbikes zugänglich. Mountainbiketouren kann man in den Freizeitzentren von Montagrier, Brantôme, Cherveix-Cubas, Lalinde, Vitrac und Biron beginnen. Für Tourenradfahrer gibt es 28 Rundfahrten auf der Straße von über 2000 km Länge.Grüne Straßen im Département (eine grüne Straße ist eine schmale Asphaltstraße für motorlosen Verkehr wie Fußgänger, Radfahrer, Skater): im Grünen Périgord zwischen Thiviers und Saint-Pardoux auf einer ehemaligen 17 km langen Eisenbahntrasse. Im Schwarzen Périgord von Sarlat nach Grolejac/Cazoules und im Weißen Périgord von Trélissac nach Marsac über Périgueux.
Wir sind froh, unseren Kunden auf dem Weg zu helfen. Schauen Sie auch auch für unsere 4-Tages-Radtour für Details , oder Fragen Sie an der Rezeption.
Reitwanderungen
Viel Platz gibt es im Département Dordogne für das Reitwandern und andere Reitsportarten wie Enduro oder Trekking. Der Reitführer „Das Périgord zu Pferd“ verzeichnet ein Streckennetz von 900 km ausgewiesenen Reitwegen mit Reiterherbergen für Reitwanderer. Auf verschiedenen Reitschulen in der Nähe von Lalinde bietet Reiten. Im Grünen Périgord werden auch Rundfahrten im Pferdewagen angeboten.
Wasserwandern An einem sonnigen Sommertag im Périgord gibt es kein schöneres Vergnügen als eine erfrischende Kanufahrt. Wir können wärmstens empfehlen Canoe-Roquegeoffre, hier können Sie in englisch reservieren und die Route, die wir empfehlen können ist La Roque-Gageac 14 km. Kombinieren Sie Wassersport und Entdeckungsreise entlang der Steilufer von Dordogne, Vézère, Dronne, Isle oder Auvezère. Über 60 Bootsvermieter erwarten Sie von Ostern bis Oktober an den längsten Wasserwanderwegen Frankreichs. Stand up paddle ist auch möglich, eine sehr unterhaltsame Art und Weise, um den Fluss Dordogne zu erkunden.
Naturschutz- und Freizeitzentren
Die Verwaltung des Départements Dordogne hat sieben Naturschutz- und Freizeitzentren sowie eine Grüne Straße eingerichtet, die als Naherholungsgebiet für alle unentgeltlich zur Verfügung stehen. Sie bieten eine Reihe von Freizeitaktivitäten wie Baden und Wandern, aber auch Lehrpfade. Zu diesen besonders ausgewiesenen Stätten gehören zwei empfindliche Naturlandschaften (der Wald von Campagne in Bugue und das Feuchtgebiet Grand Etang de la Jemaye, sowie der Hof Parcot), der Staudamm von Miallet, das Freizeitzentrum Rouffiac, der Badesee Grand Étang de Saint-Estèphe (mit Spezialausrüstungen für körperbehinderte Menschen), Trémolat mit Wasserski am Ufer der Dordogne, die Schmiede von Savignac Lédrier, die Schluchten der Auvézère und die Grüne Straße zwischen Thiviers und Saint-Pardoux la Rivière.
Die Dordogne hat kein Meer, aber Badegewässer ist reichlich vorhanden: Flüsse mit Stränden, Seen, Innen- und Außenpools und Wasserparks . Auch das Aquarium ist in der Nähe von Le Buque ist einen Besuch wert.
Angeln.
1800 km Flüsse in der ersten Kategorie für Angelgewässer/Reviere und 2.200 km Flüsse in der zweiten Kategorie sowie 10.000 ha Seen und andere Gewässer zum Angeln in Dordogne bieten Hechte, Zander, Barsche, Karpfen und Schwarzbarsche in Hülle und Fülle. Neben dem Angelrevier mit Wurm Köderfisch und Blinker sind auch Fliegenfisch-Reviere in Dordogne zu finden. Für Angler ist es ein wahres Paradies. Wollten Sie schon immer Forellen, Barben, Welse, Karpfen, Hechte, Rotaugen usw. angeln? Dies kann am Fluss Dordogne praktisch vor der Tür der Ferien-Unterkunft oder im Stausee Le barrage de Mauzac nur 5 Kilometer stromaufwärts von Les Magnolias. Sondern auch in den vielen Seen in der Umgebung und dem Kanal gegenüber vom Les Magnolias, können Sie angeln. Weitere Informationen ist an der Rezeption erhältlich. Angelscheine sind von der lokalen Angelladen, Bar oder Tabac in Lalinde erhältlich. Nützlicher Link : Fédération de Dordogne pour la Pêche et la Protection du Milieu Aquatique
Die Dordogne für Golffreunde.
Anfänger und Profis finden in der Dordogne tolle Plätze um Ihren Abschlag zu trainieren! Das hügelige Gelände bietet einen abwechslungsreichen Golfplatz mit herrlichem Blick. Die sieben Golfplätze der Region bieten 4 Parcous mit 18 Löchern bzw. 3 Parcours mit 9 Löchern, die es Golfern jeden Niveaus erlauben ihrer Leidenschaft nachzugehen. Alle Plätze befinden sich in unmittelbarer Nähe der großen Sehenswürdigkeiten.
Gold-Prospektion. Jahrhundertelang war Jumilhac-le-Grand bekannt für seine Goldminen. Noch ist im kleinen Maßstab Gold gesucht und gefunden in den Fluss l ‘ Isle. Dies geht unter fachkundiger Aufsicht. Bitte besuchen Sie auch hier das Gold Museum.
Ballonfahrt. Entdeckungen aus der Luft .Für die Abenteuerlustige Gäste ist ein Erstflug möglich. Ein halbtägiger Flug im Ballon, um die Dordogne aus der Luft zu betrachten.